Willkommen in der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt

Virtuelles Museum und Datenbank zur Geschichte der Deutschen Pfadfinderbewegung

Unser Team

Konrad Sartingen

(conny)

Abzeichen, Bekleidung, Fahnen & Wimpel

Klaus Tegeder

(gast)

Abzeichen, Bekleidung, Fahnen & Wimpel

Stefan Brog

(stefan)

Wanderausstellung

Walter Stolz

(olli)

Webdesign

Sammlung PGW - neue Objekte

[Mausklick auf das Objekt, Details anzeigen]

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 19:06

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 19:06

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 19:05

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 19:05

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 19:04

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 19:03

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 19:03

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 19:00

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 19:00

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 18:59

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 18:58

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 18:57

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 18:55

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 18:55

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 18:53

Fahnen

Wimpel

Konrad Sartingen

19.01.2023 / 16:34

Fahnen

Wimpel

Konrad Sartingen

19.01.2023 / 16:35

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 18:52

Fahnen

Wimpel

Konrad Sartingen

19.01.2023 / 16:25

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 18:50

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

23.01.2023 / 18:49

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

19.01.2023 / 13:38

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

19.01.2023 / 13:39

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

19.01.2023 / 13:43

Fahnen

Wimpel

Konrad Sartingen

19.01.2023 / 16:21

Fahnen

Wimpel

Konrad Sartingen

18.01.2023 / 16:55

Fahnen

Wimpel

Konrad Sartingen

18.01.2023 / 16:56

Fahnen

Wimpel

Konrad Sartingen

18.01.2023 / 16:50

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

19.01.2023 / 13:47

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

19.01.2023 / 13:48

Fahnen

Wimpel

Klaus Tegeder

19.01.2023 / 13:50

Fahnen

Wimpel

Konrad Sartingen

18.01.2023 / 16:38

News

Pfadfinder-Geschichtswerkstatt wechselt unter das Dach des VDAPG‘s

Ende Januar wählte die Mitgliederversammlung des Pfadfinder- Geschichtswerkstatt e.V. (PGW) einen neuen Vorstand. Mit der Aufnahme der Amtsgeschäfte musste dieser jedoch feststellen, dass der Verein bereits im März 2021 seine Gemeinnützigkeit und somit seinen Vereinszweck verloren hatte. Somit greift rückwirkend der §12 der Satzung, nachdem das gesamte Vermögen an eine zuvor festgelegte gemeinnützige Organisation zu übertragen ist. Glück im Unglück handelt es sich hierbei um den Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V. (VDAPG), welcher 1995 maßgeblich an der Gründung der PGW beteiligt war. Somit ist es möglich, die Pfadfinder-Geschichtswerkstatt als offenes Projekt rechtssicher unter dem Dach des VDAPG’s fortzuführen. Nach Abzug der zu zahlenden Steuern und Abgaben bleibt genügend Vermögen, welches auf einem dafür eingerichteten Unterkonto des VDAPG übertragen wird. Die Arbeit des Teams in Hehler ist damit genauso gesichert, wie die Miete für die Räumlichkeiten im Pfadfinderzentrum Exploris, in welchem die Exponate von den historischen Aufnähern bis zu den Fahnen oder Wimpeln aufbewahrt werden. Für die Erarbeitung eines mittel- bis langfristigen Konzeptes für die Zukunft der musealen Artefakte, soll ein Arbeitskreis gegründet werden, dem nach dem Vorbild der „Fachtagung Pfadfinden“, Bünde, Verbände, Organisationen, Institutionen sowie Interessierte angehören können. In Bezug auf den verbleibenden Rechtsträger ohne inhaltliche Aufgabe hat sich der amtierende Vorstand der Pfadfinder-Geschichtswerkstatt e.V. auf dessen Auflösung verständigt. Dafür findet am Dienstag, dem 18.04.2023 um 19 Uhr eine virtuelle Mitgliederversammlung statt. In diesem Zusammenhang wird darum gebeten, keine Beiträge oder Spenden mehr auf das bisherige Konto zu überweisen. In diesem Jahr getätigte Zahlungen werden zurückgebucht und zurückgegeben. Wer die zukünftige Arbeit der Pfadfindergeschichts-Werkstatt unterstützen möchte, ist dazu eingeladen auf das neue VDAPG-Projektkonto mit der IBAN DE77255514800314027871 bei der Sparkasse Schaumburg zu spenden, das Team im Schwalmtal zu unterstützen, sich bei Arbeitseinsätzen einzubringen oder sich für den geplanten Arbeitskreis zu melden. http://www.vdapg.de http://www.pfadfinder-geschichtswerkstatt.de (Foto: PGW-Ausstellung in Hehler von Heike Moskopp)

Pfadfinder-Geschichtswerkstatt e.V. seit 2021 ohne Gemeinnützigkeit - Bitte keine Spendenquittungen mehr einreichen!!!!

Die Pfadfinder-Geschichtswerkstatt ist seit dem 15.03.2021 nicht mehr Gemeinnützig. Bitte, falls nicht bereits geschehen, keine Spendenbescheinigungen des Vereins seit diesem Zeitpunkt mehr beim Finanzamt einreichen. Betroffene können sich beim neu gewählten Schatzmeister melden: Hendrik Knop hendrik.knop@pfadfinder-geschichtswerkstatt.de Tel: +49 (176) 11091976 DANKE!

Staffelübergabe im Vorstand: Mitgliederversammlung der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt 2023 in Hehler

Dr. Stephan Schrölkamp (VDAPG, BdP) aus Berlin heißt der neue Vorsitzende der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt e.V. Damit wurde auf der Mitgliederversammlung am Samstag, dem 28. Januar 2023 im Pfadfinderzentrum Hehler im Schwalmtal ein ausgewiesener Kenner der Pfadfinderhistorie und Herausgeber von Büchern und Dokumentationen zur Pfadfindergeschichte an der Spitze jenes Vereins gewählt, welcher sich seit 1995 um den musealen Nachlass der Bewegung kümmert. Zur Stellvertreterin wurde Angela Dernbach (VDAPG, PSG) gewählt. Weiterhin komplettieren Tobias Lange als Geschäftsführer, Hendrik Knop (VDAPG, VCP) als Schatzmeister, Heike Moskopp (VDAPG) und Friedemann Scholz (VCP, ArGe Pfadfinder im BDPh) als Beisitzende sowie Sigrid Kiemes (VDAPG, PSG), Cathrin Stange (VDAPG, BdP) und Erwin Schmuhl (VDAPG) als vom VDAPG benannte Beisitzende den Vorstand. Der bisherige Amtsinhaber Stefan Brog hatte bereits im vergangenen Jahr mitgeteilt, dass er die Funktion aus zeitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen kann. Für seine bisherige Arbeit wurde ihm genauso gedankt, wie Konrad Sartingen und Sebastian Laufer, welche ebenfalls ihre Vorstandsämter abgaben. Inhaltlich diskutierten die Mitglieder um die Zukunft des Trägervereins, der sich im Auftrag des Verbandes Deutscher Altpfadfindergilden e.V. um die historischen Abzeichen, Hemden, Fahnen, etc. kümmert, die bis in die Zeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Hierfür soll ein Konzept mit den Sammelschwerpunkten erstellt werden, um mit Hilfe der „Artefakte“ Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Wanderausstellungen auf Lagern und Veranstaltungen zum Nachdenken über die Geschichte anzuregen. Langfristig könnte ein gemeinsames Museum der Pfadfinder:innen- und Jugendbewegung zusammen mit den anderen Verbänden und Institutionen entstehen. Den ersten Schritt für eine solche Vernetzung fasste die Mitgliederversammlung mit dem Beschluss, sich dem VDAPG als korporatives Mitglied anzuschließen. Weiterer wichtiger Partner bleibt das Archiv der Deutschen Jugendbewegung (AdJB) auf Burg Ludwigstein, welches als Depositum das 1967 zusammen mit dem vom VDAPG gegründete Zentralarchiv der deutschen Pfadfinder und Pfadfinderinnen, kurz ZAP beherbergt und mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden professionell erschließt und erhält. Archivalien, wie Dokumente, Briefverkehr, Fotos, Zeitschriften und Bücher, welche versehentlich zusammen mit musealen Nachlässen im Schwalmtal gelandet sind, wurden von den Versammlungsmitgliedern an das ZAP übertragen, um es hier für alle Interessierten nach Maßgabe des Archivgesetzes zugänglich zu machen. Dank der Unterstützung vieler helfender Hände, insbesondere dem Stamm Franken des Pfadfinderbundes Boreas in Hehler konnten die in einem Container lagernden Unterlagen noch am gleichen Wochenende verpackt und in das Archiv überführt werden. Sowohl hier als auch in den Räumlichkeiten der Pfadfindergeschichtswerkstatt wollen die Mitglieder sich zukünftig verstärkt in der Bewahrung des eigenen Nachlasses einbringen und dazu weitere Interessenten einladen.

Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter für unser Museum gesucht

wir suchen freundliche, teamfähige, selbständig denkende, verantwortungsvolle Helfer*innen. für die Themen: Abzeichen, Fahnen und Wimpel, Bekleidung, Ausrüstung, Schriften usw. Recherche, Zuordnung, Abfotografieren, Katalogisieren und Eintragen in die PGW-Datenbank. Aber auch die Pflege der Objekte gehört dazu, so dass diese noch lange erhalten bleiben! Du musst auch keinen Vollzeit-Job draus machen, ein paar Stunden pro Monat sind für uns schon eine Hilfe! Interessiert!   dann melde Dich bitte bei: Konrad Sartingen: Tel.: 02163-47115 | Mobil: 0163-2701475

Karl-Heinz Bors ( Kalle ) beim Stempel sortieren!

Im Museum der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt in Hehler. Die Stempel die Kalle gerade sortiert, sind aus dem Nachlass Ernst - Werner Ludwig ( EWEL ).